Zum Inhalt springen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen

(1) Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Einzelunternehmen (Gewerbetreibender): René van den Boogaard, PROFIPARTNER Für Berufsmenschen., und Unternehmern, die Waren bei uns persönlich, per E-Mail, telefonisch, über unseren Online-Shop unter https://www.bestex-bekleidung.de oder durch ein über unser ERP-System elektronisch unterzeichnetes Angebot kaufen.

(2) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Online-Bestellungen: Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.

Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an.

(2) Bestellungen vor Ort oder per Telefon/E-Mail: Ein Kaufvertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung mündlich, schriftlich oder per Auftragsbestätigung annehmen.

(3) Angebote über das ERP-System: Falls ein Angebot über unser ERP-System versendet wird, kommt der Vertrag mit der elektronischen Unterschrift des Kunden zustande.

§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes

(1) Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen.

(2) Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden Login-Bereich (Mein Konto) zugreifen.

§ 4 Kundeninformation: Korrektur von Eingabefehlern

(1) Online können Kunden ihre Eingaben jederzeit während des Bestellprozesses korrigieren. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.

(2) Bei telefonischen oder persönlichen Bestellungen kann eine Korrektur erfolgen, solange die Bestellung noch nicht ausgeführt wurde.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte

Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.

§ 7 Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, außer bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG).

(2) Dies gilt auch für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

§ 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Gerichtsstand Geilenkirchen.

(3) Zwingende gesetzliche Vorschriften über ausschließliche Gerichtsstände bleiben unberührt.

§ 9 Verpackungsgesetzliche Pflichten

(1) Für Direktlieferungen an Endverbraucher (Dropshipping): Im Rahmen unseres Dropshipping-Verfahrens übernehmen wir die gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung und Finanzierung der anfallenden Verkaufsverpackungen (Versandverpackungen, Füllmaterial etc.) gemäß dem Verpackungsgesetz (VerpackG) bei einem dualen System in Deutschland. Eine gesonderte Registrierung oder Systembeteiligung durch den Händler für diese von uns versendeten Verpackungen ist nicht erforderlich.

(2) Für Lieferungen an den Händler: Der Händler ist verpflichtet, die von uns mit der Ware gelieferten Transportverpackungen (z. B. Paletten, Kartonagen, Füllmaterial) nach Gebrauch zu sammeln und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen. Die Rücknahme und Verwertung dieser Verpackungen hat der Händler auf eigene Kosten zu veranlassen. Ein Nachweis hierüber ist uns auf Verlangen vorzulegen.